Zusammenfassung
Hintergrund und Fragestellung: Hypoglykämien gehören zu den negativen Begleiterscheinungen einer inadäquaten Diabetestherapie
und führen in vielen Fällen zur stationären Einweisung.
Methodik: Zwischen 8/2003 und 9/2007 wurden 110 konsekutiv in einem Krankenhaus der Regelversorgung
wegen Hypoglykämie aufgenommene Patienten erfasst. Die mit der Aufnahme verbundenen
Ursachen und individuelle psychosozialen Faktoren wurden analysiert. Eine Hypoglykämie
wurde dann diagnostiziert, wenn die Blutglukose bei Aufnahme < 2,8 mmol/l (50 mg/dl)
mit oder < 2,2 mmol/l (40 mg/dl) ohne Symptome war.
Ergebnisse: 76 Patienten waren Frauen. 99 Patienten waren Typ-2-Diabetiker im Alter von 77,8 ± 9,4
Jahre. Der HbA1c der Typ-2-Diabetiker bei Aufnahme betrug 6,5 ± 1,5 %. Die zur stationären Aufnahme
führenden Hypoglykämien waren bei 25 Patienten auf Sulfonylharnstoffe und Analoga,
bei 67 auf Insulin und bei 17 auf die Kombination Insulin und Sulfonylharnstoffe zurückzuführen.
Bei den Sulfonylharnstoffen handelte es sich um Glibenclamid (38 %), Glimepirid (55 %)
und Repaglinid (7 %). Die durchschnittliche stationäre Verweildauer nach erlittener
Hypoglykämie betrug 10,4 Tage, die der übrigen internistischen Patienten 8,4 Tage.
Bezüglich des Kreatinins fand sich eine normale Nierenfunktion bei 37,6 % der Patienten;
die errechnete Kreatininclearance war nur bei ca. 15 % der Patienten normal. Bei 13
Patienten (12 %) mit bei Aufnahme bestehender antidiabetischer Medikation war diese
zum Entlassungszeitpunkt vollständig abgesetzt worden. Bei einer per Zufallsstichprobe
ausgewählten Subgruppe von 20 Patienten erfolgte eine Kostenanalyse. Das mittlere
Alter dieser Patienten betrug 76,8 Jahre. Ihre durchschnittliche Verweilzeit war 10,2
Tage und die pro Fall angefallenen Kosten 3158 €. Die durchschnittlichen Kosten der
übrigen internistischen Patienten waren 2716 €.
Folgerung: Eine adäquate Therapie ist gerade bei älteren Patienten zur Vermeidung von Hypoglykämien
von Bedeutung. Die mit der stationären Aufnahme wegen Hypoglykämie verbundenen Kosten
und Komplikationen sind zum großen Teil vermeidbar.
Abstract
Background and aim: Hypoglycemic episodes are negative sequelae of inadequate treatment of diabetes. Many
of them lead to hospitalization.
Methods: Between 8/2003 und 9/2007 110 consecutive patients who had been admitted because of
hypoglycemia to a tertiary hospital were analyzed. The underlying causes of hypoglycemia
and associated individual psychosocial factors were assessed. Hypoglycemia was diagnosed
when glucose at admittance was < 2.8 mmol/l (50 mg/dl) with or < 2.2 mmol/l (40 mg/dl)
without symptoms.
Results: 76 patients were women and 99 patients suffered from type 2 diabetes. The mean age
was 77.8 ± 9.4 years. The HbA1c of the patients with type 2 diabetes at admission was 6.5 ± 1.5 %. The greatest number
of hypoglycemia episodes were associated with sulfonylurea and analoga (25), insulin
(67), and the combination insulin and sulfonylurea (17). The applied sulfonylureas
were in 38 % glibenclamide, in 55 % glimepiride and in 7 % repaglinide. The mean in-hospital
stay was 10.4 days after admittance for hypoglycemia, the mean stay was 8.4 days for
patients without hypoglycemia. Concerning creatinine there was a normal kidney function
in 37.6 % of the patients, the calculated creatinine clearance was normal in only
about 15 % of the patients. In 13 patients (12 %) any antidiabetic medication was
stopped at time of discharge. 20 patients, chosen randomly, were analyzed concerning
the costs associated with the hospital admittance. The mean age of these patients
was 76.8 years and their mean stay in hospital was 10.2 day. The costs covered 3,158
€. The mean costs for the other internal patients was 2,716 €.
Conclusion: Patient adapted treatment of diabetes is of importance for prevention of hypoglycemia
especially in the elderly. The costs resulting from hospitalization and the complications
linked to hypoglycemia can be largely prevented.
Schlüsselwörter
Hyoglykämie - Sulfonylharnstoffe - Insulin - Verweildauer - Nierenfunktion - Kosten
Keywords
hypoglycemia - sulfonylurea - insulin - in hospital stay - kidney function - costs